- leichtflüssige Flüssigkeit
- маловязкая жидкость
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Ethenylbenzol — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen … Deutsch Wikipedia
Phenylethen — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen Su … Deutsch Wikipedia
Styren — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen S … Deutsch Wikipedia
Vinylbenzol — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren Phenylethen … Deutsch Wikipedia
Antimon — (Chem., Spießglanzmetall, Spießglanzkönig, Regulus antimonii, Stibium, Zeichen: Sb., At. Gew. 1612,9), rhomboëdrisches, zerbrechliches, blättriges, glänzendes, bläulich (wenn es völlig rein ist) silberweißes (an der Luft geglüht), sich als ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Gel — Ein Gel wird in der Regel als ein feindisperses System aus mindestens einer festen und einer flüssigen Phase definiert. Die feste Phase bildet dabei ein schwammartiges, dreidimensionales Netzwerk, dessen Poren durch eine Flüssigkeit (Lyogel) bzw … Deutsch Wikipedia
Schmelzen — Schmelzen, der Übergang eines Körpers aus dem festen in den flüssigen Zustand durch die Wirkung der Wärme. Die Temperatur, bei der ein Körper schmilzt, heißt der Schmelzpunkt. Er ist identisch mit dem Erstarrungspunkt, der Temperatur, bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alkŏhol — (A. absolutus, wasserfreier Weingeist, Chem.), aus dem höchst rectificirten Weingeist (s. Branntwein) durch nochmalige Destillation u. Rectification über geschmolzenem Chlorcalcium dargestellt, das Hydrat des Äthers (Zeichen: C4H6O2 od. C4H5O,… … Pierer's Universal-Lexikon
Eupiōn — Eupiōn, C5H12, von Reichenbach neben Kreosot etc. aus den Producten der trockenen Destillation des Holzes erhalten, läßt sich aus rectificirtem Theeröl mittelst Weingeist niederschlagen. Es ist[956] eine farblose, leichtflüssige, wasserhelle… … Pierer's Universal-Lexikon
Glasmalerei — Glasmalerei, 1) Methode, mit Deckfarben auf die Rückseite von gewöhnlichen Glasscheiben zu malen, so daß das Bild auf der Vorderseite erscheint. Eine sehr untergeordnete Malart; sie wird bes. in Tyrol u. dem Baierischen Hochland ausgeübt u. ein… … Pierer's Universal-Lexikon